Die DIHK Service GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und versteht sich als Designer, Entwickler und Umsetzer von Projekten für die Industrie- und Handelskammern (IHKs), Auslandshandelskammern (AHKs) und die DIHK.
 
Zur Verstärkung unseres Teams im Projekt Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ in der DIHK Service GmbH am Standort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 
Projektreferenten (w/m/d)

in Vollzeit. Die Position ist gemäß Projektlaufzeit bis zum 31. Dezember 2024 befristet.
 
Sie wollen Teil eines Neustarts sein? Dann sind Sie in diesem Projekt genau richtig.
 
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ schon 2004 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu verbessern. 
Zur Steuerung der Bundesinitiative und fortwährenden Begleitung der Bündnisse hat das BMFSFJ ein Servicebüro eingerichtet, das bei der DIHK Service GmbH angesiedelt ist. Über die Gründungs- und Aufbauberatung der einzelnen Bündnisse hinaus unterstützt das Servicebüro die Bündnisse mithilfe verschiedener Formate dabei, Projekte zu familienpolitischen Themen zu platzieren und umzusetzen.
Mit Start der neuen Projektlaufzeit ab März 2023 möchte das Ministerium gemeinsam mit uns die Lokalen Bündnisse neu aufstellen und in dieser Projektphase einen Re-Start der Initiative schaffen!

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Als Projektreferent (m/w/d) sind Sie für die Konzeption, Planung und Umsetzung verschiedener Kommunikations- und Austauschformate verantwortlich – von digitalen und analogen Veranstaltungen und Workshops, über Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Social-Media-Kommunikation. Dies umfasst u.a. folgende Aufgaben: 
  • Sie konzipieren Austausch- und Beteiligungsformate und setzen diese um. Dazu zählen Vor-Ort-Veranstaltungen / Workshops ebenso wie Online-Seminare und Digitalkonferenzen.
  • Sie konzipieren filmische Beiträge und erarbeiten Leitfäden, Textvorlagen und Checklisten zur Unterstützung der Bündnisarbeit. Mit inhaltlichen Beiträgen unterstützen Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Rahmenagentur (Pressemitteilungen, Newsletter, Homepage).
  • Sie führen Befragungen durch und werten diese aus.
  • Sie sind für die operative Umsetzung von inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben des Servicebüros verantwortlich. Dies umfasst die kontinuierliche Kontaktpflege und Beratung der Lokalen Bündnisse. Dabei identifizieren Sie vorbildliche Lösungen und tragen dazu bei, dass diese aufbereitet und verbreitet werden.
  • Sie setzen fachliche Impulse in der Bündnislandschaft, nutzen Synergien mit dem Unternehmensprogramm sowie dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und bereiten Erkenntnisse für die Bündnisakteure auf.

Was sollten Sie mitbringen?
  • Sie haben ein abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium.
  • Sie verfügen über erste einschlägige Berufserfahrungen und haben idealerweise Kenntnisse im Bereich „Familienpolitik / Vereinbarkeit von Beruf und Familie“.
  • Sie haben Erfahrungen in der Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media. Das Schreiben adressatengerechter Texte fällt Ihnen leicht.
  • Sie haben Freude an der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen (auch online) und deren Umsetzung inkl. Moderation.
  • Sie bringen Teamfähigkeit, Engagement und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit.
  • Sie zeichnet eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine hohe Serviceorientierung gepaart mit analytischem Denkvermögen und Innovationsgeist aus.
 
Was bieten wir Ihnen?
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
  • Die DIHK ist zertifiziert nach dem audit „berufundfamilie“

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.