Projektreferentin/Projektreferenten (w/m/d) für Produktentwicklung

Projektreferentin/Projektreferenten (w/m/d) für Produktentwicklung, 1. Bild

Die DIHK Service GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und versteht sich als Designer, Entwickler und Umsetzer von Projekten für die Industrie- und Handelskammern (IHKs), Auslandshandelskammern (AHKs) und die DIHK.

Zur Verstärkung unseres Teams im Projekt „ProRecognition“ in der DIHK Service GmbH am Standort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Projektreferentin / Projektreferenten (w/m/d) Schwerpunkt: Produktentwicklung im Bereich Anerkennungs- und Migrationsberatung

in Teil- oder Vollzeit. Die Stelle ist im Rahmen der aktuellen Projektlaufzeit bis zum 31. Dezember 2027 befristet.

„ProRecognition“ ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), welches bei der DIHK Service GmbH angesiedelt ist. Projektziel ist, neun AHKs als Anlauf- und Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen zu etablieren und Unterstützungsangebote zur Erwerbsmigration anzubieten. 

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

  • Sie entwickeln wiedererkennbare, digitale und analoge Beratungsprodukte für Beratungskräfte an den Auslandsstandorten von „ProRecognition“ mit dem Schwerpunkt Berufsanerkennung und Zuwanderung von Fachkräften, bspw. Starter-Kits, Merkblätter, Videos, Präsentationen, Maßnahmenkataloge.
  • Sie übernehmen die Betreuung spezifischer Projektstränge im Rahmen von Kooperationen mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) und weiteren Partnern bzw. eigenen Sonderprojekten für bestimmte Berufsgruppen, u.a. pädagogischer Bereich, Berufskraftfahrer. 
  • Sie organisieren und betreuen virtuelle Kennenlernveranstaltungen für Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich. 
  • Sie organisieren Workshops mit Partnerprojekten der DIHK Service GmbH (UBA, HiH etc.) und übernehmen die inhaltliche Konzeption, Moderation und Evaluation. 
  • Sie erstellen Monitoringberichte und bereiten diese grafisch ansprechend auf.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Kommunikations-, Sozial oder Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation der höheren Berufsbildung.
  • Sie bringen Erfahrung im Projektmanagement mit.
  • Sie können erste berufliche Erfahrungen im Bereich Migration, Fachkräftegewinnung oder internationale Zusammenarbeit vorweisen.  
  • Sie sind versiert in der Moderation sowie Konzeption von physischen, digitalen als auch hybriden Veranstaltungen / Workshops.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten aus und sind sicher im Umgang mit digitalen Tools und Präsentationssoftware.
  • Sie sind sprachlich gewandt, kommunikativ und haben Spaß am Entwickeln und Umsetzen von Konzepten.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. 
  • Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit AHKs, IHKs, Ministerien, wirtschaftsnahen Organisationen, ehrenamtlichen Initiativen und Behörden. 
  • Sie sind sensibel für die besonderen Anforderungen an die Gestaltung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und arbeiten ergebnis- und teamorientiert.
  • Sie wissen eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten in flachen Hierarchien zu schätzen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine

Der DIHK ist zertifiziert nach dem audit „berufundfamilie“.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 21. Oktober 2025.