Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums
Referenten/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Die digitale Ökonomie stellt die rechtliche Ausgestaltung des Verhältnisses Unternehmen zu Verbrauchern in Deutschland und der EU vor neue Herausforderungen.
- Die Leitung des Referats „Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums“ umfasst die Bewertung und Begleitung von Gesetzesvorhaben mit Blick auf die wirtschaftlichen und unternehmensbezogenen Auswirkungen, vor allem im Zusammenhang mit der Verbraucherpolitik in Deutschland und Europa und der damit verbundenen Rechtsschutzaspekte.
- Das Engagement gegen Produkt- und Markenpiraterie gehört mit zum Aufgabenbereich. Hinzu kommen Einzelthemen des Rechts des geistigen Eigentums, einschließlich der selbständigen Beurteilung von marken- und urheberrechtlichen Fragen.
- Sie sind kompetente/r Ansprechpartner/-in für externe Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
- Sie kommunizieren mit den IHKs über alle relevanten Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet und betreuen damit verbundene Fragestellungen in der IHK-Organisation.
- Sie unterstützen Ehrenamt, die Hauptgeschäftsführung und die Bereichsleitung bei der Vorbereitung politischer Gespräche und öffentlicher Auftritte.
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie haben ein Universitätsstudium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahrungen in den Themenschwerpunkten sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Soweit solche nicht bestehen, bringen Sie die überzeugende Bereitschaft zu schneller Einarbeitung mit.
- Sie sind durchsetzungsfähig, kommunizieren und präsentieren überzeugend und verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Sie bringen Freude an der Teamarbeit und eine starke Serviceorientierung mit.
- Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen runden ihr Profil ab.
Was bieten wir Ihnen?
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
Weitere Hinweise
