Datenschutz
Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Die DIHK freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Hause. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich ist:
DIHK
Breite Straße 29
10178 Berlin
2. Wie erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte?
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte:
Kei-Lin Ting-Winarto
Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@dihk.de
3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 BDSG. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Für Online-Bewerbungsgespräche nutzen wir das integrierte rexx systems-Videotool und in Ausnahmefällen MS Teams. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten in Form von Video oder Audio sowie die Anmeldedaten verarbeitet. Das Tool wird auf Ihre Kamera und das Mikrofon zugreifen. Die Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten speichern möchten, um Sie bei künftigen für Sie in Frage kommenden Stellen zu berücksichtigen, holen wir dafür Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a DSGVO ein.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist
4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziff. 3 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet, dies insbesondere durch Hostprovider oder rexx systems, dem Anbieter des Bewerbermanagementsystems.
Im Falle der Nutzung von Microsoft Teams werden Ihre personenbezogenen Daten an den Dienstleister übermittelt. Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
5. Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt?
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel nicht an Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
Lediglich, wenn es sich um eine Position im außereuropäischen Ausland handelt, kann eine Weiterleitung in Länder außerhalb der Europäischen Union (und des Europäischen Wirtschaftsraums „EWR“) erforderlich sein. In diesen Ländern wird der Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union gehandhabt. Wenn Sie sich für eine Position in einem Land außerhalb der EU bewerben, werden die Daten an die entsprechende Auslandshandelskammer oder Delegation der deutschen Wirtschaft auch außerhalb der EU weitergeleitet. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bleiben wir in jedem Fall Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte auch gegenüber den Empfängern in Drittländern.
Bei der Nutzung von Microsoftdiensten können personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden. Die Übermittlung wird auf Standarddatenschutzklauseln (SCC) als geeignete Garantien gestützt.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Beruht die Speicherung auf Ihrer Einwilligung, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sollte Ihre Bewerbung in dieser Zeit nicht zur Einstellung führen, werden Ihre Daten zu statistischen Zwecken automatisch auf Ihre Rumpfdaten reduziert. Zu den Rumpfdaten zählen:
• Land
• Vorname
• Geburtsdatum
• Eingangsdatum
• Eingangsart
• Wie gefunden
Nach 36 Monaten werden diese Rumpfdaten endgültig und restlos gelöscht.
7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten?
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Soweit eine Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich an uns oder unsere Datenschutzbeauftragte.
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.
9. Änderungen dieser Informationen
Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändern, so werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren und Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren.
Stand: Februar 2021